Cookies und Datenschutz in Europa: Wie können sich Websitebetreiber verhalten?

Datenschutz und Cookies

Cookies spalten die Geister: Während die Nutzer immer mehr Wert auf Datenschutz legen, fühlen sich die Websitebetreiber in Europa und vor allem in Deutschland vom Gesetzgeber allein gelassen. Wie können Sie sich trotz offener Rechtslage verhalten?

Was sind Cookies?

Unter dem Begriff „Cookie“ versteht man in der Computersprache eine kleine Datei, die in dem Moment, da der Nutzer eine Website besucht, von dieser Website auf dessen Computer gespeichert wird. Der Inhalt des Cookies besteht aus Informationen zur Person. Bei einem erneuten Besuch derselben Website übermittelt der Browser die im Cookie gespeicherten Daten zurück und sorgt so für ein besseres Nutzererlebnis. Einstellungen wie Sprache, die landesübliche Währung oder Präferenzen in Bezug auf die Seiteneinstellungen müssen so nur einmal eingegeben werden. Doch auch E-Mail-Adresse, Name oder Telefonnummer können in Cookies gespeichert werden – jedoch nur, wenn der Nutzer diese Informationen der Website selber zur Verfügung gestellt hat (beispielsweise beim Ausfüllen eines Kontaktformulars).

Normalerweise bemerken Nutzer nichts von diesen Vorgängen, denn die Standardeinstellungen der gängigen Browser lassen Cookies erstens zu und zweitens ausschließlich im Hintergrund agieren. Wer jedoch Wert auf Datenschutz legt, kann die Standardeinstellungen verändern und sich beispielsweise vor jeder Speicherung von seinem Browser um Erlaubnis bitten lassen.
 

Warum werden Cookies verwendet?

Cookies ersparen den Nutzern viel Zeit, da bestimmte Informationen und Wunscheinstellungen nur ein einziges Mal pro Website eingegeben werden müssen. Doch auch Websitebetreiber ziehen aus der Verwendung der kleinen Dateien ihren Nutzen.

Um die Diskussion rund um Cookies und Datenschutz in Europa zu verstehen, ist es sinnvoll, sich die verschiedenen Nutzungsarten von Cookies durch Websitebetreiber vor Augen zu führen.

 

Ich weiß, was du magst

Zahlreiche Portale geben ihren Nutzern die Möglichkeit, sich ihre individuelle Startseite einzurichten. Das schafft auf Nutzerseite das angenehme Gefühl, zu Gast bei einem alten Bekannten zu sein. Ein Nachrichtenportal zum Beispiel präsentiert seinen Nutzern deshalb hauptsächlich Neuigkeiten aus den Bereichen, die zuvor als interessant markiert wurden.
 

Ich weiß, wie du dich verhältst

Cookies zeichnen nicht nur die bevorzugten Einstellungen eines Nutzers auf, sondern auch dessen Verhalten auf der Website. Wie lange schaut sich wer welches Angebot an, welche Texte werden gelesen und welche Links angeklickt? Websitebetreiber können so ihre Inhalte für die Zielgruppe optimieren und Störfaktoren entfernen.
 

Ich weiß, was du kaufst

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur personalisierten Werbung. Wer weiß, wofür sich ein Nutzer interessiert, kann auch genau die Werbung einblenden, die jeweils den größten Anklang finden wird. So erhöht der Websitebetreiber die Klickrate pro Werbeanzeige und damit seine Einkünfte durch Werbeeinnahmen.
 

Datenschutz und Cookies in Europa

Durch das europaweite Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 ändern sich auch die Vorschriften in Deutschland. Dann gilt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eigentlich sollte die neue e-Privacy-Verordnung, deren Entwurf die EU am 10. Januar 2017 offiziell vorstellte, zeitgleich rechtskräftig werden. Denn sie gilt speziell im Anwendungsbereich von Cookies als detaillierte Ergänzung der DSGVO. Zurzeit durchläuft der Entwurf der neuen e-Privacy-Verordnung jedoch noch das europäische Parlament. Sie soll frühestens im Mai 2019 zu geltendem Recht werden und damit die EU-Cookie-Richtlinie ersetzen sowie neue Regelungen ergänzen. Doch was ist der aktuelle Stand der Rechtsprechung? Die IT-Recht-Kanzlei stellt die bisherige und die künftige Rechtslage dar.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Blogbeitrag einen ersten Überblick über das Thema "Cookies im Internet" geben. Sie wünschen sich Ideen und fachlichen Rat für das Online Marketing? Dann melden Sie sich gerne für einen ungezwungenen und unverbindlichen Austausch.

 

Was sind Cookies?   

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website im Browser gespeichert wird, sobald ein Nutzer diese aufruft. Man unterscheidet zwischen technisch notwendigen und technisch nicht notwendigen Cookies, die zur Webanalyse- und Marketing-Zwecken diesen.

Cookies sparen Zeit, da der Nutzer einige Einstellungen nur einmal angeben muss und diese gespeichert werden. Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Cookies - von Einkaufslisten in Onlineshops bis hin zur personalisierten Webseiten.